



145 products
Einfach Wein – Der Illustrierte Guide
Regular price SFr. 38.90 Save SFr. -38.90Es gibt Weinführer, bei denen vor lauter Wissenschaft der Genuss auf der Strecke bleibt. Einen erfrischend anderen Ansatz wählt Aldo Sohm. Um das flüssige Kulturgut gerade Einsteigern, aber auch Kennern schmackhaft zu machen, verpackt der hoch dekorierte österreichische Sommelier sein profundes Know-how in einen launigen Ratgeber mit lebendigen Texten und anschaulichen Grafiken. Ob Basics zu Rebsorten und Anbaugebieten, Spickzettel mit besonderen Jahrgängen oder Anleitung zum Aufbau einer „Geschmacksbibliothek“ – die gut aufbereiteten Wissenshäppchen liefern die perfekte Grundlage, um sich lustvoll durch das verlockende Angebot der Weinkeller zu schmecken. Das Buch erhielt 2020 den Deutschen Kochbuchpreis "Gold".
gta papers 4: Grand Gestures
Regular price SFr. 25.00 Save SFr. -25.00Diener & Diener Architekten – Wohnungsbau
Regular price SFr. 49.00 Save SFr. -49.00Wohnungsbau bedeutet für Diener & Diener Architekten die erste und schönste architektonische Aufgabe, ihre Projekte in diesem Bereich bilden seit 40 Jahren eine eigentliche recherche patiente. In diesem Buch werden sie erstmals umfassend dargestellt und in ihren städtebaulichen und architektonischen Merkmalen diskutiert. Den Verfassern standen dafür unter vielen Dokumenten des Büros die gesammelten Vorträge von Roger Diener zur Verfügung.
Das besondere Interesse der Autoren gilt dem typologischen Entwerfen, das den Projekten zugrunde liegt. Es besteht in der Aktualisierung von wenigen grundlegenden Typen unter den gegebenen Bedingungen einer Aufgabe und macht die Bedeutung der Projekte für den Wohnungsbau der Gegenwart aus.
Das Büro wurde 1942 von Marcus Diener gegründet und hat vor dem Eintritt von Roger Diener 1978 in der Region Basel etliche tausend Wohnungen gebaut. Sie bilden die Vorgeschichte der Tätigkeit von Diener & Diener Architekten, die ebenfalls im Buch erstmals vorgestellt wird.
Martin Steinmann ist emeritierter Professor für Architektur und Architekturtheorie an der EPFL in Lausanne, Bereich Wohnungsbau.
Bruno Marchand lehrt als Professor für Architekturtheorie an der EPFL in Lausanne, Bereich Wohnungsbau.
Alexandre Aviolat ist Architekt und arbeitet als Assistent an der EPFL in Lausanne.
1. Auflage, 2020
Broschiert
176 Seiten, 82 farbige und 120 sw Abbildungen, Grundrisse uns Lagepläne
23 x 29 cm
Andy Warhol. Love, Sex, and Desire.
Regular price SFr. 100.00 Save SFr. -100.00Michael Dayton Hermann received his MFA from Hunter College where he studied art theory with conceptual artist Robert Morris. In addition to his practice as a multidisciplinary artist, Hermann is the Director of Licensing, Marketing, and Sales at The Andy Warhol Foundation, where he developed notable high-profile Warhol projects including collaborations with Calvin Klein, Dior, Comme des Garçons, Supreme, Absolut, and Perrier. He conceived and edited TASCHEN’s Warhol on Basquiat and has also worked closely with TASCHEN on two publications he conceived: Andy Warhol: Polaroids 1958–1987 and Andy Warhol: Seven Illustrated Books 1952–1959.
Drew Zeiba is associate editor of PIN–UP and a regular contributor to The Architect’s Newspaper. His work has appeared online and in print in publications such as Artforum,Garage, Vulture, Out, Elephant, Flaunt, and Sign Unseenamong others.
Blake Gopnik was the chief arts critic of The Washington Post between 2000-2010 and is a regular contributor to The New York Times. His definitive biography of the artist Warhol was published in 2020. He holds a doctorate from Oxford University.
Wohnrevue – 01-21
Regular price SFr. 12.00 Save SFr. -12.00Unser Arbeitsleben ist seit einiger Zeit anders als üblich: Aus Treffen wurden Videocalls, aus Messen Onlineausstellungen und den Bürotisch im Grossraumbüro tauschen viele gegen den Küchentisch. Passend zum Thema haben wir unterschiedliche Geschichten aufgespürt. Wir waren zu Besuch beim Designer @christoph.goechnahts, der in seiner schönen Zürcher Altbauwohnung lebt und arbeitet. Einen weiteren Einblick gibt uns David Marquardt von @mach_architektur. Er hat zwar ein Büro, doch er verwischt die Grenzen zwischen Privat- und Arbeitsleben bewusst. Egal, wie oft oder wie gerne Sie daheim arbeiten: Das Homeoffice muss auch ein Wohlfühlort sein. Aus diesem Grund haben wir viele tolle und praktische Möbel fürs Heimbüro zu stimmigen Produktseiten zusammengestellt. Für Detailverliebte schliesslich haben wir Schreibwaren und Accessoires von @desck.shop, einem jungen Schweizer Label von Marcel Britt. Wir zeigen die neue Wohnung des Gestalters, in der das charmant ausgestattete Homeoffice eine Hauptrolle spielt.
Ausserdem haben wir fürs neue Jahr die Wohnrevue inhaltlich aufgepeppt mit neuen Rubriken in Zusammenarbeit mit @okro_gallery, @schaetti_leuchtenund @prohelvetia.
Cover 📸: @lorenzcugini
Knuckle – Issue 2
Regular price SFr. 15.00 Save SFr. -15.00Knuckle Magazine No 2
The edition of 2020 features the following stories:
Andri Ragettli - Wenn Erfolg kein Zufall ist
Helveski - Le ski-boom en Chine
Ski Maître D’ - At your service
Moskau, Seregesh, Valhalla - Unterwegs im russischen Hinterland
L’art de s’excuser d’être une femme - La fin du monopole masculin
and many more things!
Language: German, French, English
Das Knuckle Magazine vereint kontemporäres Storytelling mit Ski Kultur. Eine Gruppe von Wintersport Enthusiasten vermittelt, was es heisst den Skisport nicht nur zu betreiben, sondern zu Leben. Geschichten welche darum herum entstehen, werden in diesem Print Magazin jährlich einmal veröffentlicht. Dabei reicht die Spannweite von unterhaltsamen Comics bis hin zu gesellschaftskritischen Essays. Auch der Fotografie und visuellen Gestaltung wird grosse Hingabe gewidmet. So vermag dass Knuckle auch Leser zu begeistern, welche wissen, dass es nicht immer darum geht, wer als Erster im Ziel zu sein.
Pasolini – Der apokalyptische Anarchist
Regular price SFr. 36.50 Save SFr. -36.50Pier Paolo Pasolini (1922 – 1975) erscheint von heute aus als eine der produktivsten und anregendsten Gestalten in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Nicht nur wegen seiner vielfachen Begabungen als Sprachforscher, Literat, Journalist und Filmer, sondern auch aufgrund seiner Themen bleibt er inspirierend und provokativ. Im heutigen Europa der Nivellierungen, Verordnungen und durch den Code politischer Korrektheit geschützter Verlogenheiten fehlt seine Stimme schmerzlich. Pasolini hat niemals die Archaik der abgelegenen Regionen nur verklärt oder den Fortschritt nur verdammt, sondern in der Aneignung beider Pole eine umfassende Poetik des experimentierenden Denkens entworfen. Hans Ulrich Recks Buch zeigt seine Aktualität: Dass Pasolini in so vielem bitter Recht bekommen hat, war Ausdruck seiner Hellsichtigkeit, untergründige Zeichen seiner Zeit eben nicht im Hinblick auf „große Thesen“ oder „Erzählungen“ zu lesen. Das Buch erscheint in der Buchreihe Analyse & Exzess.
168 Seiten
mit Schwarzweißabbildungen
fadengeheftete Broschur
Leipzig Dezember, 2020
ISBN: 9783959052351
Edition Number: 1
Breite: 16 cm
Länge: 23 cm
Language(s): German
Pure Freude – Andreas Caminada
Regular price SFr. 39.90 Save SFr. -39.90Andreas Caminada
Wie denkt ein Spitzenkoch bei der Zubereitung einfacher Speisen? Wie setzt er verschiedene Geschmacksrichtungen ein, um zugleich Leichtigkeit und Raffinesse in seine Gerichte zu bringen? Andreas Caminada erklärt in seinem neuen Kochbuch, warum Säure für ihn einen so hohen Stellenwert besitzt, was es mit dem Wort »umami« auf sich hat, was ihn an Bitterem fasziniert, welche Bedeutung Süsses in seiner Küche hat und weshalb er Salz für die wichtigste Zutat überhaupt hält. Rund 50 Rezepte von der gebeizten Forelle mit Rande und Rauchvinaigrette bis zum Hefeküchlein mit Vanilleeis regen zum Nachkochen und Nachdenken an. Denn auch diese Botschaft möchte Caminada vermitteln: Wenn man einmal verstanden hat, wie die Harmonie in einem Gericht entsteht, lässt sich das Rezept auf ganz viele Arten variieren. Der Bündner Fotograf Gaudenz Danuser setzt neben Gerichten und Landschaft auch besondere Menschen in Szene, die Andreas Caminada mit aussergewöhnlichen Produkten beliefern.
2. Auflage, 2020
Einband: Gebunden
Umfang: 240 Seiten
Gewicht: 1153 g
Format: 19.2 cm x 25 cm
Information Graphics
Regular price SFr. 55.00 Save SFr. -55.00Sandra Rendgen studied art history and cultural studies in Berlin and Amsterdam. Her work both as an editor and in developing concepts for media installations concentrates at the interface between image culture and technology, with a particular focus on data visualization, interactive media and the history of how information is conveyed. She is the author of TASCHEN’s Information Graphics and Understanding the World.
Julius Wiedemann studied graphic design and marketing and was an art editor for newspapers and design magazines in Tokyo before joining TASCHEN in 2001. His titles include the Illustration Now! and Record Covers series, as well as the infographics collection and books about advertising and visual culture.
Loving – Männer, die sich lieben
Regular price SFr. 66.00 Save SFr. -66.00Die außergewöhnliche Sammlung des New Yorker Ehepaars Hugh Nini und Neal Treadwell gewährt Einblicke in bisher unbekannte Fotografien von Männern, die sich lieben, über ein Jahrhundert hinweg: von 1850–1950. Sie erstreckt sich über den gesamten Globus von den USA und Kanada bis hin zu den europäischen, südamerikanischen, asiatischen und australischen Kontinenten.
LOVING präsentiert uns in 350 erstmals veröffentlichten Bildern die Kraft, die Magie der Liebe, zeigt sie in ihrer Fürsorge, Mitmenschlichkeit, im Menschsein, als Universalkategorie. Der opulente Bildband wirft ein neues Licht auf die Universalität der am meisten geschriebenen, inszenierten oder gefilmten Emotionen – der Liebe. Ihre Botschaft ist für alle da.
Über die Herausgeber
Neal Treadwell wurde im Juni 1964 in Stamford, einer kleinen Bauerngemeinde in West-Texas, geboren und wuchs in der Viehwirtschaft des Familienunternehmens Bowie Livestock Commission Co. auf. Seit über 30 Jahren arbeitet er in der Kosmetikbranche mit Marken wie Bobbi Brown, Nars, Bare Miner-als und Artis. Neal lernte seinen Ehemann Hugh Nini im März 1992 kennen. Hugh Nini wurde in Beaumont, TX, als zweites von sieben Kindern geboren. Er wuchs in Houston, TX auf und besaß und betrieb dreiunddreißig Jahre lang eine Ballettschule, die Denton Ballet Academy, bevor er 2012 nach New York zog. Hugh betrachtet seinen wundervollen Ehemann als den zweitglücklichsten Mann der Welt. Sich zu treffen, sich in Neal zu verlieben und ihn zu heiraten, macht ihn zum glücklichsten Mann der Welt.
Autor: Hugh Nini & Neal Treadwell
Info: 22 x 28cm, gebunden, 336 Seiten, 12.10.2020
Palästina – Das Kochbuch
Regular price SFr. 38.90 Save SFr. -38.90Sami Tamimi, Tara Wigley
Die Küche Palästinas: eine faszinierende Entdeckungsreise!
Knuspriges Fladenbrot mit warmem Hummus, würzige Falafel, frisches Taboulé: Wie köstlich diese orientalischen Gerichte schmecken, zeigen Sami Tamimi und Tara Wigley in ihrem palästinensischen Kochbuch. Koch und Kochbuchautor Sami – geboren in Palästina – lädt Sie mit diesem kulinarischen Liebesbrief an Palästina ein, tiefer in die Seele der Orient-Küche zu blicken – und hat zusammen mit Food-Abenteurerin Tara 110 einzigartige Rezepte für Sie zusammengestellt.
Mit einem Palästinenser auf den Spuren seiner kulinarischen Herkunft:
Aufgewachsen ist Sami in Jerusalem – mit den einfachen Za’atar-Eiern seines Vaters, dem Buttermilch-Fattouch seiner Mutter und vielen anderen traditionellen palästinensischen Gerichten. Gemeinsam mit Tara ist Sami nach Palästina gereist und ermöglicht es Ihnen, mit diesem Kochbuch mehr über die Küche seiner Heimat und die persönlichen Geschichten der Einheimischen zu erfahren – ein kulinarisches Abenteuer, eng verbunden mit der wechselvollen Vergangenheit der Region. Vom mediterranen Mittelmeer über die grünen Gebiete am Jordan bis hin zu steinernen Wüstenflächen – so vielfältig wie die Region Palästina selbst ist auch ihre Küche: Arabische, syrische und libanesischen Einflüsse ergeben eine wunderbar schmeckende Levante-Küche.
Mit einem Vorwort von Yotam Ottolenghi!
Bestsellerautor und Starkoch Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi – ein Israeli und ein Palästinenser, beide geboren in Jerusalem – verbindet eine enge Freundschaft und eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Gastronomie-Szene Londons, die jeglichen Konflikten und kulturellen Unterschieden trotzt. Gemeinsam haben sie in ihrem Weltbestseller „Jerusalem“ die Küche der Levante zum langlebigen Foodtrend erhoben. Auch Tara arbeitet als Köchin und Food-Autorin seit vielen Jahren Seite an Seite mit Ottolenghi. Für Samis und Taras erstes eigenes Kochbuch spricht Yotam Ottolenghi höchstpersönlich seine Empfehlung aus.
Kochen Sie über den Tellerrand und entdecken Sie mit diesem orientalischen Kochbuch die Küche Palästinas!
Ausgezeichnet beim Deutschen Kochbuchpreis 2020 mit dem 2. Platz in der Kategorie Orient.
Sami Tamimi ist Koch und Kochbuchautor. Zusammen mit Yotam Ottolenghi hat er mit dem Buch „Jerusalem" einen Bestseller-Erfolg gelandet. Der gebürtige Palästinenser wohnt und arbeitet in London. Tara Wigley wuchs in London auf. Sie ist Food-Autorin, Köchin aus Leidenschaft und u.a. als Co-Autorin von „Simple“ festes Mitglied des Ottolenghi-Teams. Für dieses Buch sind Sami Tamimi und Tara Wigley gemeinsam nach Palästina gereist und haben ihre Erlebnisse in wundervollen Rezepten, Geschichten und Fotos festgehalten.
Einband: gebundene Ausgabe
Seiten: 352
Erscheinungsdatum: 01.04.2020
Verlag: DK Verlag
Sprache: Deutsch
Gewicht: 1527 g
Flavour (DE)
Regular price SFr. 41.50 Save SFr. -41.50Yotam Ottolenghi, Ixta Belfrage
Gemüse in seiner ganzen Geschmacksvielfalt erleben mit Ottolenghi
Innovative, geschmacklich exzellente Rezepte auf Gemüsebasis sind das Herzstück von Yotam Ottolenghis Küche. In diesem atemberaubenden neuen Kochbuch destillieren Yotam Ottolenghi und Co-Autorin Ixta Belfrage aus ihrem Wissen drei Faktoren, die den Geschmack formen, und präsentieren raffinierte Gemüsegerichte mit innovativen Zutatenkombinationen, die begeistern und inspirieren.
Ottolenghis FLAVOUR bietet einfache Alltagsrezepte, Gerichte mit Wow-Effekt bei geringem Aufwand sowie grandiose Menüs, die sich dennoch entspannt nachkochen lassen.
Mit unverkennbarer hochwertiger Food-Fotografie zeigt FLAVOUR nicht nur, was man kochen kann, sondern auch wie Geschmack entsteht und wie verschiedene Aromenperfekt zusammenwirken.
Das Kochbuch ist in drei Teile gegliedert, in denen Kultkoch Yotam Ottolenghi uns verrät, wie aus gewöhnlichem Gemüse aussergewöhnliche Gerichte entstehen:
• Prozesse: Es werden die optimalen Zubereitungsmethoden erklärt, die das jeweilige Gemüse geschmacklich in neue Höhen heben
• Partner: Ottolenghi verrät seine vier Pairing-Regeln für hervorragenden Geschmack
• Produkte: Hier werden die aromatischsten Gemüsesorten vorgestellt, die für exzellente Aromen sorgen
Mit mehr als 100 unkomplizierten vegetarischen, veganen und flexitarischenRezepten wie Aubergine Dumplings alla Parmigiana, Hasselback-Rote-Bete mit Limettenblatt-Butter, Miso-Butter-Zwiebeln, würziger Pilzlasagne und Gemüseschnitzel ist FLAVOUR Inspiration und alltagstaugliche Anleitung für alle Ottolenghi-Fans und Gemüseliebhaber. Vegetarier und Veganer können sich auf viele neue aufregende Geschmackserlebnisse freuen.
Erleben Sie aufregende Geschmacksexplosionen mit Weltbestseller-Autor Yotam Ottolenghi und entdecken Sie die unzähligen & vielfältigen Aromen von Gemüse!
Einband: gebundene Ausgabe
Seiten: 320
Erscheinungsdatum: 11.09.2020
Sprache: Deutsch
Verlag: DK Verlag
Gewicht: 1385g
Traumjob – Von der Berufung zum Beruf
Regular price SFr. 25.90 Save SFr. -25.90De Botton Alain
Wie finde ich de n richtige n Beruf für mich?
Zu den wichtigsten Voraussetzungen für ein erfülltes Leben gehört, außer einer befriedigenden Partnerschaft, auch eine berufliche Laufbahn, mit der wir uns wohlfühlen, ein Job, den wir gerne tun. Sich selbst gut genug zu kennen, um ganz sicher zu wissen, wofür man seine Energien am besten einsetzen sollte, ist allerdings verdammt schwer. Das Handbuch "Traumjob" zeigt uns einfühlsam und praxisnah, wie wir uns selbst besser verstehen lernen, um so den richtigen Job für uns zu finden. Entdecken Sie Ihre wahren Talente, bevor es zu spät ist.
Wie finde ich einen Beruf, der zu mir passt?
So wichtig wie eine gute Partnerschaft ist es, den Traumberuf zu finden
Entdecken Sie Ihre wahren Talente, bevor es zu spät ist
Einband: gebundene Ausgabe
Seiten: 192
Erscheinungsdatum: 14.04.2018
Sprache: Deutsch
Verlag: Süddeutsche Zeitung
Gewicht: 431g
Partnerschaft – Keine Frage des Glücks.
Regular price SFr. 25.90 Save SFr. -25.90De Botton Alain
Wie schaffe ich es ei ne gute Partnerschaft zu führen?
Es gibt nur Weniges im Leben, was so viel Glück verheisst und gleichzeitig so viel Enttäuschung und Leid hervorruft, wie unsere Beziehungen. Es ist ein Irrtum zu glauben, Liebe sei eine angeborene Begabung und wir könnten unsere Partnerschaft intuitiv gestalten. Denn Liebe ist mehr als eine Emotion, sie ist eine Kompetenz, die wir erlernen müssen.
Ein Buch über die Kernfragen zum Thema Partnerschaft: vom Umgang mit Auseinandersetzungen, über Sex und die richtige Form der Kommunikation, bis hin zur Fähigkeit verzeihen zu können – damit der Erfolg der Liebe nie wieder nur eine Frage des Glücks ist.
Ein Buch über die Kernfragen zum Thema Partnerschaft
Liebe ist eine Kompetenz, die wir lernen müssen
Wie führe ich eine gute Beziehung
Alain de Botton, 1969 in Zürich geboren, verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: Der studierte Philosoph und Bestsellerautor („Wie Proust Ihr Leben verändern kann“) möchte dem modernen Menschen helfen, glücklich, zielstrebig und kreativ zu werden – kurz, ein erfülltes Leben zu führen.
Die von Alain de Botton gegründete „School of Life“ veröffentlicht Bücher zu den wichtigsten Themen des kulturellen und emotionalen Lebens. Diese Bücher unterhalten, bilden, trösten und verändern Ihr Leben.
Einband: gebundene Ausgabe
Seiten: 120
Erscheinungsdatum: 17.03.2018
Sprache: Deutsch
Verlag: Süddeutsche Zeitung
Gewicht: 282g
Filmbulletin – N°8/2020
Regular price SFr. 12.00 Save SFr. -12.00
«Genau darum geht es beim Schreiben über Film: Dass man etwas sieht, was so noch keiner gesehen hat, obwohl es für alle sichtbar wäre.» Michael Althen
Filmbulletin ist Kino zum Lesen. Die Schweizer Filmzeitschrift widmet sich seit 1959 der Geschichte, Produktion, Ästhetik und Kritik des Films: Wir setzen auf fundierte inhaltliche Bearbeitung der Themen und Kritiken, aber auch auf sprachliche und visuelle Präsentation.
Filmbulletin bietet achtmal jährlich cineastischen Slow Food statt leichte Häppchen und Sternchen. Neben Porträts, Werkstattgesprächen und Essays zum zeitgenössischen Kino und zur Filmgeschichte liegt der Fokus auf aktueller Filmkritik; Filmkritik, die zum Nachdenken anregt, Zusammenhänge aufzeigt und zu einem vertieften Verständnis der einzelnen Werke und des Mediums Film beiträgt. Vom verspielten Mainstream über herausfordernde Autorenfilme zum experimentellen Dokumentarfilm: In Filmbulletin zählt Offenheit und der Blick fürs Besondere genauso wie fürs Schöne.
TXL. Berlin Tegel Airport
Regular price SFr. 45.00 Save SFr. -45.00Zum Abschied vom Flughafen Tegel TXL: Die definitive Baumonografie der Berliner Architekturikone.
Herausgegeben von Jürgen Tietz in Zusammenarbeit mit Detlef Jessen-Klingenberg
1. Auflage, 2020
Text Deutsch und Englisch
Gebunden
248 Seiten, 112 farbige und 120 sw Abbildungen
23.5 x 31.5 cm
ISBN 978-3-03860-202-6
Berlin-Tegel TXL ist der Flughafen der kurzen Wege, eine Ikone der modernen Architektur. Mit seiner markanten sechseckigen Form und dem Prinzip des Gate-Check-in hat Tegel Luftfahrtgeschichte geschrieben. Tegel, das war das heiss geliebte Fenster der ummauerten Inselstadt Berlin (West) in die weite Welt. Zugleich steht der Flughafen am Beginn der Erfolgsgeschichte des Architekturbüros von Gerkan, Marg und Partner (gmp). Zusammen mit Klaus Nickels gewannen die gerade frisch diplomierten Hamburger Architekten 1965 den Wettbewerb für den 1974 eröffneten Flughafenneubau.
Zahlreiche historische und aktuelle Fotografien sowie Planmaterial aus dem Archiv von gmp illustrieren das Gesamtkunstwerk Tegel, seine peppigen Farben und die konsequente Gestaltung, die von der Grossform bis zu den Abfertigungsschaltern mit ihren abgerundeten Ecken reicht. Ausführlich erläutern Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg die Geschichte ihres Frühwerks. Ergänzt wird das Buch durch einen Essay von Jürgen Tietz zur besonderen Qualität des denkmalgeschützten Flughafengebäudes und seiner zeitgeschichtlichen Bedeutung.
Mit einem Essay von Jürgen Tietz und einem Gespräch mit Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg sowie einem Nachwort von Christoph Rauhut.
Jürgen Tietz arbeitet in Berlin als Publizist und Moderator zu den Themen Architektur und Denkmalpflege. Er ist Autor zahlreicher Bücher, darunter die Biografie Meinhard von Gerkan. Vielfalt in der Einheit (2015). Zuletzt veröffentlichte er Monument Europa (2017) zur Rolle der Baukultur in Europa und Drei Monde der Moderne oder wie die Moderne klassisch wurde (2019), eine Studie zur Architektur des 20. Jahrhunderts.
Zurich Type Design
Regular price SFr. 55.00 Save SFr. -55.00Eure Heimat ist unser Abltraum
Regular price SFr. 17.90 Save SFr. -17.90Fatma Aydemir, Hengameh Yaghoobifarah
Wie fühlt es sich an, tagtäglich als „Bedrohung“ wahrgenommen zu werden? Wie viel Vertrauen besteht nach dem NSU-Skandal noch in die Sicherheitsbehörden? Was bedeutet es, sich bei jeder Krise im Namen des gesamten Heimatlandes oder der Religionszugehörigkeit der Eltern rechtfertigen zu müssen? Und wie wirkt sich Rassismus auf die Sexualität aus?
Dieses Buch ist ein Manifest gegen Heimat – einem völkisch verklärten Konzept, gegen dessen Normalisierung sich 14 deutschsprachige Autor_innen wehren. Zum einjährigen Bestehen des sogenannten „Heimatministeriums“ sammeln Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah schonungslose Perspektiven auf eine rassistische und antisemitische Gesellschaft. In persönlichen Essays geben sie Einblick in ihren Alltag und halten Deutschland den Spiegel vor: einem Land, das sich als vorbildliche Demokratie begreift und gleichzeitig einen Teil seiner Mitglieder als »anders« markiert, kaum schützt oder wertschätzt.
Mit Beiträgen von Sasha Marianna Salzmann, Sharon Dodua Otoo, Max Czollek, Mithu Sanyal, Margarete Stokowski, Olga Grjasnowa, Reyhan Şahin, Deniz Utlu, Simone Dede Ayivi, Enrico Ippolito, Nadia Shehadeh, Vina Yun, Hengameh Yaghoobifarah und Fatma Aydemir.
Konfekt – Issue 1
Regular price SFr. 15.00 Save SFr. -15.00Weltformat Magazin 20 – Not (Yet) Cancelled
Regular price SFr. 15.00 Save SFr. -15.00What is the appropriate status of things that could not (yet) be fully realized? At what point does an object start to be really present? How many of the phenomena we take for granted essentially are precarious manifestations? How imminently is their existence threatened? How much ambiguity can reality accommodate?
This year, these questions have become virulent – in the true sense of the word – for all of us. 2020 can safely be assumed to mark an epochal change with the pandemic accelerating a rupture that had already been in the making. Or is not all that bad, at least in certain parts of the world, for example in Switzerland, where people can enjoy warm summer weeks (almost everywhere) without being legally required to wear a facemask? Will everything go on as before?
“Not (Yet) Cancelled” is the theme of this year’s Weltformat Graphic Design Festival and the newly launched Weltformat magazine that accompanies it. It hints at the uncertainty about the state of the world that has forced many of us into a crisis of meaning – a lasting doubt that suffuses the present with a sense of ambiguity and unreality.
Contains the essay “The Haunted Typeface” by Italian writer Francesco Pacifico, an interview with renowned Swiss graphic designer Rosmarie Tissi, an exclusive selection of photographs out of Nicolas Polli’s project HomeLife StillLife and more.
100 Beste Plakate 19
Regular price SFr. 41.50 Save SFr. -41.50DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ
Jedes Jahr prämiert der Verein 100 Beste Plakate e.V. die innovativsten und wegweisendsten Plakatentwürfe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Jahrbuch ist längst zum Pulsmesser für Grafiker, Designer und Werbetreibende geworden. Dabei gilt das klassische, gedruckte Plakat noch immer als Königsdisziplin im Bereich der grafischen Künste.
Der konzeptionelle Fokus des Jahrbuchs 2019 liegt auf der Beschreibbarkeit von Gestaltung. In welchem Verhältnis stehen Sprache und Abbildung zueinander? Wie lassen sich visuelle Codes, optische Phänomene oder auch Trends sprachlich erfassen? Für das Projekt wurden 30 Gestalter*innen, Kurator*innen, Künstler*innen, Architekt*innen und Theoretiker*innen eingeladen, zu den ausgewählten Plakaten eine Beschreibung anzufertigen. Ziel war keine klassische Jurybegründung, sondern eine persönliche Begegnung mit dem Plakat aufzuzeigen, sei es als neutrale Bildbeschreibung oder als subjektive essayistische Bildkritik.
Die diesjährigen Buchgestalter Florian Lamm und Jakob Kirch tragen mit ihrer grafischen Umsetzung, die eine Zweiteilung des Kataloges vorsieht, diesem Konzept Rechnung. Ein Textheft versammelt die 30 Gastbeiträge, während der separate Bildteil die Abbildungen der jeweiligen Plakate präsentiert.
HERAUSGEBER: 100 Beste Plakate e. V.
SPRACHE: Deutsch, Englisch
SEITEN: 332
FORMAT: 17 × 24 cm
EINBAND: Softcover
ERSCHIENEN: Juli 2020
Transhelvetica – Issue 62
Regular price SFr. 10.00 Save SFr. -10.00Transhelvetica #62 «Jass»
Erinnerungen an früher, an vergnügte Sonntage am Stubentisch, an gutgemeinte Ratschläge des Grossvaters und heiteren Runden im Skilager: Der Jass verbindet Generationen. So begaben wir uns auf ein spielerisches Abenteuer – auf eine Jassrunde durch die Eicheln, auf den Schilt und in die Rosen. Und vertreiben mit archaischem Schellenklang die Geister von 2020. Sodass ein unbeschwertes, glückliches Jahr vor uns steht, wo die 2020 nicht eingelösten Vorsätze angepackt werden können.
Begleiten Sie uns in der aktuellen Ausgabe Transhelvetica #61 «Jass» auf eine Jasspartie durch die Schweiz.
Dummy – Issue 69
Regular price SFr. 12.50 Save SFr. -12.50Dieses DUMMY will kein DUMMY Epoche sein, historische Geschichten publizieren wir ja auch sonst ganz gern. Diesmal wollten wir Reportagen aus dem Hier und Jetzt sammeln, in denen die Geschichte eine große Rolle spielt. Denn das Wissen, wie wir zu dem wurden, was wir sind, ist unabdingbar für die Zukunft einer Gesellschaft. Und übrigens kommen wir um den Blick auf das Gewesene schon physikalisch nicht umhin. Weil das Licht, das die Bilder in unsere Linse transportiert, ein wenig Zeit braucht, schauen wir permanent in die Vergangenheit. Nutzen wir das doch.
Dancing In The Dust
Regular price SFr. 50.00 Save SFr. -50.00Photobook about the swiss oldtimer motocross scene. Over a period of three years, photographer Lukas Maeder has documented the races, the riders and the life besides the racetrack.
Hardcover 23.5 x 34 cm
First Edition 2018
ISBN 978-3-033-06979-4
Designed by Studio Marcus Kraft
Eikon – Issue 112
Regular price SFr. 19.00 Save SFr. -19.00Viktoria Binschtok | Brigitte Borchhardt-Bidbaumer | Simon Bowcock | Pia Draskovits | Nela Eggenberger | Carla Susanne Erdmann |Brigitte Felderer | Barbara Filser | Jana Franze | Stefan Gronert | Beate Gütschow | Jochem Hendricks | Ruth Horak | Barbara Horvath | Peter Kunitzky | Christina Leber | Maren Lübke-Tidow | Cathrin Nielsen | Danièle Perrier | Uta M. Reindl | Roland Schöny | Claudia Slanar | Jan Stradtmann | Nadine Wietlisbach
Sprachen | Deutsch / Englisch
Format | 280 x 210 mm
ISBN | 978-3-904083-05-8
108 Seiten
EIKON, a magazine established in 1991 and published by the Austrian Institute of Photography and Media Art (Österreichisches Institut für Photographie und Medienkunst), based in the Museumsquartier Wien, views itself as a platform for Austrian and international artists from the fields of photography and media art.
EIKON is a bilingual magazine (German/English) published quarterly. A major feature of the magazine is its close collaboration with the presented artists, which is also reflected in the limited art editions published by EIKON (Edition EIKON). In addition, special issues are published on various occasions.
Having received a great deal of attention since its inception, EIKON Schauraum is a presentation platform in the heart of the Museumsquartier providing free access to Austrian and international photography and media art 24 hours daily.
Additionally, EIKON has assembled a comprehensive reference library, where visitors are free to browse more than 5,000 publications about topics such as photography, fine arts, art history, and technology.
Zweikommasieben – Issue 22
Regular price SFr. 14.00 Save SFr. -14.00A number of contributions in the new issue of zweikommasieben relate to the past in some shape or form, and they conjure it in different ways. An approach that seems adequate, since the year 2020 might have given momentum to a nostalgic way of looking at the world. In an interview, the Australian duo CS + Kreme talks about how they still feed off the energy of an alchemic jam they had at the very beginning of their collaboration. Similarly, Johanna Hedva takes on the past in her artistic practice and speaks about how she understands performances as “the communion with the dead, with the past.”
But how could what has passed become productive and how can we meet the reproach of nostalgia? Tracing connections between memories and the present provides a possible answer, as one comes across in an interview with Kamixlo. There, the artist recapitulates the long temporal reaches of the process that culminated in his latest album. The traces from the past can lead us back into the present, as they have changed the now, and following down these tracks might lead to the discovery of new pathways into the present.
Yet, we should not dismiss the comforting innocence of a passing recollection. British DJ and producer Mark Lawrence aka Mala presents such examples when he talks about the early parties organized by DMZ in Brixton. And so does Chinese artist Yikii, when she tells anecdotes about her school days. The reading of this issue, then, should be both an occasion to appraise the potential of the past in the present as well as for innocently savoring a nostalgic memory or two.
P.S. form issue #22 onward, zweikommasieben Magazin will cost CHF 14 (instead of CHF 12). This increase reflects two developments that have been unfolding over the past several issues: on the one hand, zweikommasieben is no longer solely a fanzine; rather, we are a magazine with professional structures that, among other things, seeks to compensate its contributing authors, photographers, graphic designers, translators, and editors. On the other hand, the magazine has grown in volume—more interviews, more photos, more texts, more pages—without ever changing its price so far. The first increase after five years ensures that we can pursue our project with the same commitment and professionalism in the future. We thank you for your understanding and continued support.
Language: English/German/Dutch/Polish
Edition: 2000
Pages: 157
Release date: November, 2020
Can't find the book you're looking for? Fill out the form bellow and we will order it for you. (Books only. But we are always happy for magazine recommandations.)