



8 products
Suddenly Last Summer – Iouri Podladtchikov
Regular price SFr. 39.00 Save SFr. -39.00Artist-In-Residence during Art Basel 2019 at Simonett & Baer Basel.
Twenty one portrait photographs plus two still lifes taken with an 8 ×10 inch camera directly on traditional silver gelatine positive paper.
With a text by Julia Hegi and an editor’s note by Dino Simonett.
First edition June 2020
Limited edition of 500 numbered copies
Hardcover bound
17 x 21 cm
48 pages
ISBN 978-3-906313-29-0
Die schönsten Schweizer Bücher 2019
Regular price SFr. 34.00 Save SFr. -34.00Das Buch präsentiert die Ergebnisse des jährlichen Wettbewerbs ‹Die schönsten Schweizer Bücher›. Eine internationale Jury wählt jeweils rund zwanzig hervorragend und wegweisend gestaltete Bücher aus der Schweiz aus, die das Bundesamt für Kultur prämiert. Der Katalog dokumentiert und kommentiert die ausgezeichneten Bücher, ist ein informatives Nachschlagewerk sowie immer auch selbst ein Beispiel für aktuelle Buchgestaltung.
Erscheinungsdatum | 09.09.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | Die schönsten Schweizer Bücher |
Mitarbeit | Designer: Teo Schifferli |
Verlagsort | Zürich |
Sprache | englisch; französisch; deutsch; italienisch |
Streifzüge durch die Verstädterung
Regular price SFr. 44.00 Save SFr. -44.00_ Biografische Reflexionen eines Architekten
_ Selbstständige Geschichten, die an diversen Fäden zusammenhängen
_ Vom Lokalen über das Regionale zum Globalen
_ Thema der Verdichtung der Welt und was das für die Schweiz bedeutet
Ein Block mit Bleistift, ein kleiner Laptop, eine Loggia im Schatten – möglicherweise mit Blick aufs Meer: Über eineinhalb Jahrzehnte, meist in den Sommerferien, hat Architekt Markus Lüscher über seine Streifzüge durchs Leben reflektiert um herauszufinden, wie diese ihn beeinflusst und seinen Horizont erweitert haben und insbesondere sein Schweizersein prägen. Aus seinen biografisch durchsetzten Aufzeichnungen, die viel Alltägliches, Menschliches und Persönliches, aber auch Fantastisches und Groteskes beschreiben, setzt sich dieses Lesebuch zusammen.
Im Mittelpunkt stehen neben Beobachtungen und Geschichten aus der Heimat des Autors im Seetal (Kanton Aargau) und der Schweiz auch seine Erfahrungen, die er auf Reisen in andere Länder sowie im Rahmen eines längeren beruflichen Auslandaufenthaltes in Hongkong machte. Was Markus Lüscher beschreibt, ist exemplarisch für die heutige Verdichtung der globalisierten Welt, dem Wachstum von Metropolen und Agglomerationen. Er macht deutlich, dass diese Entwicklungen auch für die Schweiz in der Mitte Europas relevante Themen sind, die die Zukunft der Eidgenossenschaft maßgeblich beeinflussen.
Deutsch
864 Seiten
100 Abbildungen
12 x 18 cm
Klappenbroschur
Erscheinungsdatum: 11/2018
Postcards
Regular price SFr. 34.00 Save SFr. -34.00Die Highlights aus Beat Schlatters Postkartensammlung
Ein Panorama der 1960er- bis 1980er-Jahre
Schwimmbäder, Alpenstrassen, Strände, Winterlandschaften, Tiere
Beat Schlatter, einer der bekanntesten Schweizer Komiker und Schauspieler, hat eine Sammelleidenschaft: Postkarten! Seit Jahrzehnten sammelt er Ansichtskarten. Der Grossteil der bunten Karten stammt aus der Hochblüte der europäischen Ferienzeit zwischen den 1960er- und 1980er-Jahren. Für Postcards hat Beat Schlatter mehr als vierhundert Ansichtskarten aus seiner umfangreichen Sammlung ausgesucht und in zwölf Bildkapiteln geordnet, z.B. Strandpromenaden, Hotelanlagen, Gärten und Brunnen, Stadtansichten bei Nacht, Alpenstrassen oder verschneite Winterlandschaften. Mit der Fotopostkarte kommt Ferienstimmung auf, sie speichert Erinnerungen, stimuliert Fernweh und stillt vorübergehend die Sehnsucht der Daheimgebliebenen. Ein Buch zum Staunen, Schmunzeln und sich Erinnern.
Über den Autor:
Beat Schlatter (* 1961 in Zürich) ist einer der bekanntesten Schweizer Komiker, Schauspieler und Drehbuchautoren. Er selbst schreibt fleissig Postkarten und hat in über dreissig Jahren eine umfangreiche Sammlung angelegt.
März 2020, 256 Seiten, 448 farbige Abbildungen, gebunden, 17,5 x 24,5 cm, Deutsch/Englisch
Car Guys
Regular price SFr. 120.00 Save SFr. -120.00«CAR GUYS – The Culture of Owning a Classic Car» by Fabrizio D’Aloisio
What is life like with your vintage car? How do other people react to it? And what led you to buy it? These are the seemingly banal questions that intrigue classic car lovers of all stripes. «CAR GUYS» offers answers with 30 black-and-white photo stories and accompanying interviews with classic car owners from St. Moritz via Monte Carlo to Capri. This book is an aesthetic look at people who love cars, an inspiration for anyone who already owns a classic or who wants to fulfill this dream.
Language: English
Format: 23 x 30 cm, Hardcover, designed in St. Moritz by Dario Cantoni, SPOT Werbung, and printed in Italy by Grafiche Milani, 3 kilograms of true craftsmanship
30 photo reports and 30 short interviews
432 Pages, 330 black and white photos
Foreword by Monty Shadow
Text contributions from Jan Baedeker, Stefan Bogner, Shayan Bokaie, Federico Fabbri, Ted Gushue and Alberto Vassallo
Archipel
Regular price SFr. 40.00 Save SFr. -40.00in Archipel ist eine Region, die aus einer Inselgruppe und den Gewässern zwischen den Inseln besteht. Es ist ein Neben- und Miteinander. Gleicher Horizont, individuelle Beschaffenheit, unterschiedliche Entfernungen zueinander.
Als Abenteuer wird eine risikoreiche Unternehmung bezeichnet. Sie unterscheidet sich vom Alltag, auch wenn sie in der Alltagswelt stattfinden kann. Es ist ein Verlassen des gewohnten Terrains, um ein Wagnis einzugehen, das interessant, faszinierend oder auch gefährlich zu sein verspricht. Der Ausgang ist ungewiss. In diesem Sinne gelten und galten Expeditionen ins Unbekannte zu allen Zeiten als Abenteuer.
Archipel ist ein Abenteuerbuch über die selbstbestimmte Sicht auf eigene Möglichkeiten, auf die verschiedenen Wege diese wahrzunehmen und zu verwirklichen. Bei einer Odyssee durch das Mit– und Nebeneinander verschiedener Lebenswelten im deutschsprachigen Raum, stellt es Menschen vor, die ihren eigenen Weg gehen, führt an Orte des Transits und fragt in Bildstrecken nach den Grundstrukturen einer Reise zur eigenen Geschichte.
Es ist eine Einladung selbst ins Unbekannte aufzubrechen, das immer wieder vor der eigenen Haustür beginnt, und die Neugier auf das Suchen und Finden des Lebens zwischen Sehnsucht, Gier, Hingabe und dem Risiko des Scheiterns wecken will.
Archipel erschien am 01.06.18 im SALON Literatur Verlag München
HC, gebunden, durchgehend vierfarbig bebildert ca. 202 Seiten
TEXT: ANDRÉ KÖRNER
FOTOGRAFIE: PHILIP FROWEIN
Can't find the book you're looking for? Fill out the form bellow and we will order it for you. (Books only. But we are always happy for magazine recommandations.)